Erfahren Sie mehr über uns!
Prof. Dr. Willi Butollo
Psycholog. Psychotherapeut, Gestalttherapeut, Verhaltenstherapeut, Traumatherapeut, Supervisor
1973 – 2012
Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der LMU München; Gründung und Leitung der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz/Trauma-Ambulanz der LMU;
Autor mehrerer Fachbücher über Psychotherapie, u. a. “ Dialogische Traumatherapie“ und des Bestsellers „Die Angst ist eine Kraft“.
Klinisch-Therapeutische Erfahrung in Verhaltenstherapie seit 1970 und Gestalttherapie seit 1977.
Zusatzqualifikation in Systemischer Psychotherapie und Körperpsychotherapie.
Schwerpunkte: Angststörungen, Depression, Burnout & Traumafolgestörungen
als Einzel- und/oder Gruppentherapie für Erwachsene bzw. Kinder/Jugendliche.
Außerdem: Gestalttherapie. Diese ist aus meiner Sicht die beste Therapie um die Selbstklärung und Selbstverantwortung von Menschen jeden Alters zu fördern. Außerdem ist sie sehr effektiv bei Angststörungen, Depression, Burnout & Traumafolgestörungen.
Dr. phil. Petra Decker
Psycholog. Psychotherapeutin
Beruflicher Werdegang
- seit 2012
Psychologische Psychotherapeutin; seit 2017 Supervisorin für Psychotherapie (Traumatherapie) sowie Dozentin am Münchner Institut für Traumatherapie (MIT) - 2006 – 2012
Fortbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene, am VfkV München (Verein zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie), Approbation und Eintragung in das Arztregister - 2011
Promotion im Bereich des Arbeitsbündnisses im Therapeutischen Setting und zur Patientenzufriedenheit an der LMU München
Mag. rer. nat. Judith Gleixner
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Beruflicher Werdegang
- Dozentin am MIT – Münchner Institut für Traumatherapie (ab 2021)
- Psychotherapeutin in der Praxis Dres. Butollo & KollegInnen (seit 2020)
- Doktorandin an der LMU München (seit 2020)
- Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie“, lizensiert durch die DeGPT (seit 2020)
- Psychotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in München (2018-2020)
- Approbation und Eintragung in das Arztregister (2018)
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie für Erwachsene am CIP München (2015-2018)
- Psychotherapeutische Tätigkeiten in der psychosomatischen Schön Klinik Roseneck in Prien a. Chiemsee (2014-2016), therapeutischen Wohngemeinschaft Condrobs in München für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (2016-2017) und Krisenambulanz/Atriumhaus München (2016-2018)
- Studium der Psychologie an der Universität Wien mit Forschungsaufenthalt in Ruanda (2009-2014)
Behandlungsschwerpunkte
- Traumafolgestörungen (Posttraumatische Belastungsstörung, traumaassoziierte sexuelle Probleme, dissoziative Störungen,)
- Akute Krisensituationen nach belastenden Lebensereignissen (Trennungssituationen, Sinn- und Lebenskrisen, Beziehungsprobleme, Trauerproblematik)
- Sexuelle Funktionsstörungen, Probleme mit der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität
- Depressionen
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Störung)
Dr. med. univ. Vera Kurt-Butollo
Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Beruflicher Werdegang
- 2007
Anerkennung als Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie - 2001 – 2007
Ausbildung zur Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee) - 2003
Anerkennung der Approbation als Ärztin durch die Regierung von Oberbayern - 2001
Approbation als Allgemeinärztin in Österreich - 1997-2001
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin - 1997
Hochschulabschluss mit Promotion (Dr. med. univ.) - 1989- 1997
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Wien
Arbeitsschwerpunkte:
Diagnostik und Therapie psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder (Depressionen, Burn out, Angststörungen, chronische Schmerzstörungen, Patienten mit Traumatisierungen u.a.)
Einzel- und Gruppentherapie, Paarberatung, Supervision von Einzelpersonen und Teams.
Dipl. Psych. Klaudia Janjic
Psycholog. Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Weitere Infos in Kürze
Dipl. Psych. Nina Maschke
Dipl. Psychologin; Psycholog. Psychotherapeutin
Beruflicher Werdegang
- seit 2019
Supervisorin am MIT Münchner Institut für Traumatherapie (MIT) - seit Oktober 2018
Kassenzulassung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) - seit 2016
Anstellung als Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis Dres. Butollo / Fachpraxis für Psychotherapie MVZ Schwabing sowie Dozentinnen-Tätigkeit am Münchner Institut für Traumatherapie (MIT) - 2016
Approbation und Eintragung ins Arztregister - 2012 – 2016
Anstellung als Diplom-Psychologin in der Psychiatrischen Tagklinik und Psychiatrischen Ambulanz Fürstenfeldbruck (kbo-IAK) - 2011 – 2016
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (PP) in Verhaltenstherapie für Erwachsene bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) - 2009- 2016
mehrjährige Tätigkeit bei ANAD e.V. als Nacht- und Wochenenddienst (intensiv-therapeutische Wohngruppe bei Essstörungen) - 2006 – 2011
Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mit Ihren Fragen können Sie sich auch gerne direkt an unser Sekretariat wenden und in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen erhalten → Kontakt